Entdecken Sie die Ostsee Sonnen Insel Fehmarn Suedstrand .
Jede Menge Sonne, Strand und das herrliche Meer rundum.
Mit mehr als 2200 Stunden im Jahr lacht uns weit haeufiger die Sonne,
als in anderen Regionen Deutschlands.
Auf Fehmarn koennen Sie viel erleben, schoene Straende Steilkuesten Naturschutzgebiet Wallnau Rapsbluete im Mai 170 km ausgeschilderte
Radwege Faehrhafen Puttgarden Meereszentrum (das groesste Hai-Aquarium Deutschlands) u.v.m.
Also in aller ruhe Abschalten, den Alltagsstress vergessen , die Sonne geniessen und ???
Fehmarn pur erleben.








Südstrand Fehmarn Suedstrand

Ueber unsere Insel Fehmarn:
Sie ist 185 qkm gross, Laenge von West nach Ost ca. 16,5 km und von Sued nach Nord ca.13 km. Sie wird von der Halbinsel Wagrien im Kreis Ostholstein durch den Fehmarnsund vom Festland getrennt und von Daenemark durch den Fehmarnbelt.
Ob Sie es glauben oder nicht: Wir haben mit rund 1.920 Sonnenstunden im Jahr einen der sonnenreichsten Orte in ganz Deutschland! Unser Tourismusbuero berichtet von 300.000 Besucher. Darin sind Tagesgaeste nicht mitgerechtet.
"Karte Fehmarn".Die Insel Fehmarn erreicht man vom Festland ueber die von 1958-1963 erbaute Fehmarnsundbruecke. Diese ist ein Teil von der Vogelfluglinie, so genannt, weil die Zugvoegel auf ihrem Flug nach Sueden und zurueck diesen Weg nehmen.
Fehmarn die Krone im blauen Meer, wie sie auch genannt wird, mit Ihren fruchtbaren Feldern wurde erst nach Fertigstellung der Fehmarnsundbruecke im Jahre 1963 vom Fremdenverkehr erschlossen. Heute ist die "Insel Fehmarn"ein beliebtes Erholungsgebiet, dies ist auch gar nicht verwunderlich, wenn man sich mit den vielfaeltigen Schoenheiten der Landschaften, Orten und deren Sehenswuerdigkeiten beschaeftigt. Es gibt auf der Insel Fehmarn zwar keine Berge, dafuer schoene Straende und Kuesten, teils steinig, aber auch mit feinkoernigem Sand, steilen Ufern oder von verschieden Vogelarten bevoelkerten Strandseen.
Der Hauptort der Insel Fehmarn ist "Burg" auf Fehmarn, mit der kopfsteingepflasterten Hauptstrasse umgeben von Linden und schoenen Fassaden, dem 1901 eingeweihtem Rathaus. Das aelteste Fachwerkhaus beherbergt das Peter-Wiepert Museum, einen Besuch sollte man einplanen. Das Ueberragende Bauwerk von Burg ist die St. Nikolai-Kirche mit Bauteilen aus dem fruehen 13. Jahrhundert mit dem Taufbecken von 1391. Nicht zu vergessen der ca. 2,5 km von Camping Fehmarn entfernte, einmalige "Suedstrand Fehmarn"Burgtiefe mit seinem feinkoernigen Sand.
Um den besonderen Reiz der Insel kennen zu lernen, lohnt es sich einmal, mit dem Fahrrad kreuz und quer ueber die Insel zu fahren. Unterwegs und in den 42 Orten gibt es schoene und interessante Dinge zu entdecken.
Ein besonderes Erlebnis ist die Fahrt im Mai durch die leuchtgelb bluehen den Rapsfelder. Es gibt zahlreiche weitere Sehenswuerdigkeiten, das Niobe-Denkmal, das als Mahnmal fuer die Opfer des am 26.07.1932 gekenterten Segelschulschiffes Niobe errichtet wurde. Die Leuchttuerme von Fluegge, Marienleuchte, Westermarkelsdorf und Staberhuk. Orth, ein idyllischer Fischerort auf Lemkenhafen, bekannt durch seine Segelwindmuehle. Die Ruine Burg Glambeck in Burgtiefe aus dem 13 Jahrhundert.Einen schoenen Ausblick bis zur mecklenburgischen Kueste hat man von der Steilkueste Katharinenhof bis Staberhuk
mit dem Naturstrand.Nicht zu vergessen die Steilkueste Wulfen.Bei einem Spaziergang an dem felsigen Strand kann man schoene Steine und Muscheln finden.
Interessante Abwechslung koennte ein Besuch des Faehrbetriebes in Puttgarden Fehmarn mit einer Faehrfahrt ueber
den Fehmarnbelt nach Daenemarkt bringen. Die Faehren verkehren halbstuendlich und die Ueberfahrt
dauert ca. 40 Minuten.Urlauber, die "Fehmarn"kennengelernt haben, werden feststellen, dass auf Fehmarn die Welt noch in Ordnung ist
und gern wieder hierher zurueckkommen. Das Klima ist einmalig und Fehmarn gehoert zu den regenaermsten Gebieten Deutschlands.
Ein besonderes Erlebnis ist auch die Fahrt im Mai durch die leuchtgelb bluehenden Rapsfelder. Es gibt zahlreiche weitere Sehenswuerdigkeiten, das Niobe-Denkmal, das als Mahnmal fuer die Opfer des am 26.07.1932 gekenterten Segelschulschiffes Niobe errichtet wurde.Die Leuchttuerme von Fluegge Fehmarn-Marienleuchte Westermarkelsdorf und Staberhuk. Orth, ein idyllischer Fischerort auf Fehmarn.Lemkenhafen, bekannt durch seine Segelwindmuehle. Die Ruine Burg Glambeck in Burgtiefe aus dem 13 Jahrhundert.Auch im Winter ist ein Besuch auf Fehmarn wegen seines reizvollen Klimas zu empfehlen.

Partnerseiten Sitemap Impressum